
BYD in München: Elektromobilität auf der Überholspur
Von der Eröffnung des ersten Stores bis zu neuen Händlerpartnerschaften – so präsentiert sich BYD 2025 in München.
Einleitung
Seit BYD (Build Your Dreams) den deutschen Markt betritt, hat sich die chinesische Elektromobilitätsmarke rasch etabliert. Im Jahr 2024 eröffnete das Familienunternehmen Reisacher den ersten Store in München. Seitdem wächst die Präsenz weiter: Mit neuen Vertriebspartnern wie dem Autohaus Häusler ab September 2025 gewinnt BYD im Großraum München zunehmend an Sichtbarkeit und Bedeutung.
1. Der erste BYD-Store in München: Reisacher am Start
Im Frühjahr 2024 eröffnete BYD im Rahmen der Partnerschaft mit der Reisacher-Gruppe einen Store in der Rosenheimer Straße 139 im Münchner Stadtteil Haidhausen. Dieser zentrale Standort bietet Ausstellungsfläche, Beratung und Probefahrten – als erste feste Präsenz der Marke in der bayerischen Metropole.
Der Reisacher-Store macht alle in Deutschland verfügbaren BYD-Modelle erlebbar – von kompakten Stadtfahrzeugen bis hin zu leistungsstarken SUVs.
2. Neue Händlerpartnerschaften: Autohaus Häusler startet BYD ab Herbst 2025
Aktuelle Entwicklung: Laut autohaus.de nimmt das Münchner Autohaus Häusler ab September 2025 BYD-Fahrzeuge in sein Portfolio auf. Damit steigt die Präsenz von BYD im Münchner Markt deutlich an.
Das Traditionsunternehmen Häusler gilt als etablierter Ansprechpartner und wird BYD auch für gewerbliche Kunden zugänglich machen – ein deutlicher Schritt hin zu mehr Reichweite und Kundenzugängen in ganz München.
3. BYD-Netzwerk in Deutschland: Status quo und Expansionspläne
Ende März 2025 verfügte BYD in Deutschland über 29 Vertriebs- und 25 Servicestandorte. Mit der Eröffnung des Reisacher-Stores im Frühjahr 2024 begann München Teil dieses wachsenden Netzwerks zu werden.
Hinzu kommt, dass BYD bis Jahresende deutschlandweit bis zu 120 Vertriebsstandorte anstrebt – der Münchner Raum wird davon profitieren.
4. Modellportfolio vor Ort
4.1 Übersicht verfügbarer Modelle
Der Reisacher-Store bietet Modelle wie:
- BYD Atto 2
- BYD Atto 3
- BYD Dolphin (inklusive Dolphin Surf)
- BYD Seal
- BYD Seal U (DM-i & PHEV)
- BYD Sealion 7
- BYD Tang (2024)
4.2 Technische Highlights ausgewählter Modelle
BYD Dolphin: Kompaktwagen, Euro-NCAP-5-Sterne, Reichweite bis ca. 420 km, je nach Version (32–60 kWh Akku), Beschleunigung 0–100 km/h in etwa 7 s.
BYD Atto 3: SUV-Typ, e-Platform 3.0, 150 kW, 420 km WLTP-Reichweite, 88 kW DC-Ladung, 0–80 % in ca. 44 Minuten.
Weitere Modelle wie Seal, Tang, Seal U DM-i ergänzen das Angebot vor Ort – jeweils mit elektrischen oder Plug-in-Hybridantrieben, Batterieinnovationen wie Blade-Battery und Plattformtechnologie e-Platform 3.0.
Weitere Infos online
Weitere Informationen zum lokalen Angebot finden sich auf der offiziellen Website von BYD München. Dort sind aktuelle Modelle, Öffnungszeiten, Probefahrtmöglichkeiten und Kontaktdaten gelistet.
5. Bedeutung von BYD in München für Markt und Kunden
5.1 Für Endkunden
Mit dem Reisacher-Store und bald dem Häusler-Anschluss gibt es eine sichtbare Anlaufstelle für Probefahrten, Beratung und After-Sales. Das Angebot aktueller E-Modelle wird damit lokal erfahrbar.
Zudem erleichtern die Standorte Leasing- und Finanzierungsangebote – auch bei Reisacher üblich – den Zugang für Privat- und Gewerbekunden.
5.2 Für die Elektromobilitätslandschaft Münchens
Die Erweiterung des Händlernetzes trägt zur Vielfalt im E-Markt bei – neben etablierten Marken bieten Neubürger wie BYD günstige, oft technisch konkurrenzfähige Alternativen. Damit gewinnt München als E-Mobilitätsstandort weiter an Dynamik.
5.3 Für BYD als Brand
Die Präsenz im hochattraktiven Markt München ist strategisch bedeutsam. Durch Partnerschaften mit etablierten Händlern wie Reisacher und Häusler stärkt BYD die Markenwahrnehmung und Vertriebsreichweite in Süddeutschland.
6. Hintergrund: BYD als Unternehmen und Technologietreiber
BYD Auto ist Teil des chinesischen Mischkonzerns BYD Co. Ltd., mit Sitz in Shenzhen, gegründet 1995. Der Bereich Automotive wurde 2003 ausgegliedert.
BYD ist weltweit einer der größten Hersteller von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen und hat Tesla bei den Auslieferungszahlen im vierten Quartal 2023 übertroffen. Die vertikale Integration – vom Akku bis zum Fahrzeug – und Innovationen wie Blade-Batterie, e-Platform 3.0/Evo und die Super-e-Platform unterstreichen technologische Stärke.
7. Ausblick und Entwicklungsbedarf
Ausblick:
- Bis Jahresende 2025: Ausweitung auf weitere Münchner Händler oder sogar Flagship-Stores möglich.
- Service-Netz: Ausbau von Werkstätten und Kundenservice für BYD-Fahrzeuge in der Region.
- Modelleverfügbarkeit: Neue Modelle wie Sealion 7 oder Seal U DM-i könnten folgen.
- Marktpositionierung: BYD könnte stärker als Preis-Leistungs-Alternative gegenüber etablierten E-Marken wahrgenommen werden.
Entwicklungsbedarf: Konkrete Verkaufs- und Lieferzahlen von München, Kundenfeedback, Ladeinfrastruktur in Nähe der Stores – all das wäre für eine noch detailliertere Analyse wünschenswert, sofern verfügbar.
Fazit
BYD etabliert sich 2025 zügig in München: Seit Frühjahr 2024 sorgt der Reisacher-Store in Haidhausen für erste sichtbare Präsenz – und ab Herbst 2025 wird Autohaus Häusler hinzukommen. Zusammen stärken beide Partner das Angebot für E-Mobilität in München – mit verfügbaren Modellen wie Dolphin, Atto 3, Seal, Tang, Sealion 7 und mehr.
Für Kundinnen und Kunden bedeutet dies: Ausprobieren, vergleichen, elektrisch durchstarten. Für BYD ist München ein strategischer Standort – modern, innovativ und mit hohem Potenzial. Die Zukunft bleibt spannend – E-Mobilität made in China, live vor Ort.